Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig, bevor Sie die Betonglättmaschine in Betrieb nehmen.

1.   Sicherheitsvorkehrungen

Achtung: Kohlenmonoxid-Vergiftungsgefahr für Mensch und Tier!

Verbrennungsmotoren erzeugen gesundheitsschädliche Abgase, die nicht eingeatmet werden dürfen. Das Betreiben von Glättmaschinen ist nur mit persönlichen Schutzausrüstungen zulässig (Gehörschutz, etc.). Der Einsatz der benzinbetriebenen Glättemaschinen in geschlossenen Räumen ist verboten.

Um dennoch in geschlossenen Räumen arbeiten zu können, müssen entsprechende Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden.

Zum Beispiel:

  • Absauganlagen für Abgase die durch den Verbrennungsmotor erzeugt werden, ausreichende Frischluftzuführung.
  • Mitarbeiter sollten beim Arbeiten entsprechende Überwachungsmessgeräte mit sich tragen, um bei Gefahren reagieren zu können.
  • wir empfehlen an entsprechende Schulungen teilzunehmen oder sich über die Berufsgenossenschaft zu informieren. Mitarbeiter entsprechend der Gefahren zu unterweisen. Gerne können wir Sie hierzu persönlich informieren.

Sind die Glättmaschinen mit Verbrennungsmotor inklusive Katalysator ausgestattet, so ist die Funktion von Katalysatoren abhängig vom ordnungsgemäßen Zustand des Luftfilters und der Zündkerze.

Ist beispielsweise der Luftfilter zugesetzt, so wird dem Katalysator eine verhältnismäßig hohe Konzentration von Verbrennungsgasen zugeleitet, die er nicht genügend verbrennen kann.Dann können die Abgaskonzentrationen wesentlich höher sein, deshalb ist eine regelmäßige Wartung für eine ordnungsgemäße Funktion des Katalysators notwendig.

Betriebsanleitung für Glättmaschinen

Diese Glättmaschine ist dazu bestimmt, frisch betonierte Betonflächen nach ca. zwei bis drei Stunden abzureiben und sukzessive zu glätten.

Fehler bei der Bedienung durch Nichtbeachtung der Hinweise können zu Verletzungen und auch zur Beschädigung der Betonglättmaschine führen.

Glättgeräte dürfen nur bestimmungsgemäß und unter Beachtung dieser Betriebsanleitung betrieben werden.

Glättgeräte dürfen nur von Personen bedient werden, die in deren Bedienung und Wartung unterwiesen sind.

Die Glättmaschine darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn Schutzvorrichtungen entfernt sind, oder der Sicherheitsschalter nicht funktioniert. Nach dem Anlassen immer erst die Funktion des Sicherheitsschalters überprüfen.

Befehlseinrichtungen dürfen nicht festgelegt werden.

Das Bedienungspersonal hat darauf zu achten, dass sich während des Betriebes niemand im Gefahrenbereich der rotierenden Werkzeuge aufhält.

Bei laufendem Motor kein Öl oder Benzin nachfüllen. Vor dem Nachfüllen den Motor ca. 5 Minuten abkühlen lassen.

Die Glättmaschine darf nicht bei starkem Gefälle eingesetzt werden.

Die Betonglättmaschine darf nicht auf genässte Betonflächen eingesetzt werden, da sonst die Steuerung deaktiviert wird. Hierzu unbedingt persönlich beraten lassen.

Wartungs- und Reparaturarbeiten sowie Beseitigung von Störungen oder Wechsel des Arbeitswerkzeuges dürfen nur mit abgeschaltetem Motor vorgenommen werden.

Die Maschine darf nur an folgenden Teilen aufgehängt werden:

  • am Sitzgestell
  • Eisenbügel oberhalb am Tank
  • Eisenbügel oberhalb von der Batterie

Bitte die Unfallverhütungsvorschriften vom Bau beachten, insbesondere die Sicherheitsregeln für Glättgeräte auf Baustellen.

Während des Betriebes wird das Tragen von Sicherheitsschuhen vorgeschrieben.

Die Arbeitswerkzeuge dürfen nicht über den Schutzring hinausragen.

Vor dem Verlassen der Maschine muss der Antrieb stillgesetzt, und der Schlüssel aus dem Zündschloss gezogen werden.

2.   Inbetriebnahme

2.1   Vor Inbetriebnahme zu kontrollieren

  • ob Glättscheibe und Glättflügel unbeschädigt und sauber sind
  • ob die Einstellvorrichtung für die Glättflügelneigung funktioniert
  • ob die Grundeinstellung der Glättflügel stimmt (Druckring muss alle Schlossschrauben berühren)
  • Ölstand im Motor
  • Flüssigkeitsstand in der Batterie
  • ob Benzin im Tank ist
  • ob die Steuerung funktioniert, d.h. kein Spiel aufweist oder Geräusche macht
  • In geschlossenen Räumen für Abluft und Zuluft sorgen, damit keine Lebensgefahr bei Abgasen besteht.

2.2   Inbetriebnahme

  • Setzten Sie sich vor dem Starten auf den Fahrersitz.
  • Ein-/Aus Schalter auf „Ein“ stellen.
  • Benzinhahn öffnen.
  • Choke schließen (bei Kaltstart).
  • Anlasser mit dem Zündschlüssel betätigen, sobald Motor anläuft diesen loslassen.
  • Nach kurzer Laufzeit Choke zurückschieben.
  • Die Maschine muss bei Standgas ruhig stehen bleiben.
  • Zum Anfahren der Maschine müssen Sie das Gaspedal so betätigen, dass die Kupplung ohne Schleifen vollständig eingeschaltet werden kann (die Drehzahl muss mindestens 2000U/min. betragen).
  • Um den Motor auszuschalten, den Zündschlüssel in Position 0 bzw. „AUS“ drehen.

3.   Betrieb

Mit beiden Händen die Steuerhebel festhalten. Sobald das Gaspedal betätigt wird, schaltet die Fliehkraftkupplung ein und die Glättmaschine setzt sich in Bewegung. Die Betonglättmaschine wird so betätigt, dass sie sich vorzugsweise vorwärts bewegt.

Um vorwärts zu fahren, gleichmäßig beide Steuerhebel langsam nach vorne drücken, um die Maschine seitwärts zu drehen einen Hebel stärker nach vorne oder hinten bewegen. Die geeignete Drehzahl für das Arbeitswerkzeug wird über das Gaspedal gesteuert.

Die Wahl des Arbeitswerkzeuges wird von der Art der auszuführenden Arbeiten bestimmt. Bei Arbeiten mit der Glättscheibe wird die Maschine auf die Scheibe gestellt (nicht auf die Blatthalter). Maschine drehen bis die Flügel im Blatthalter sind, dann mit der Flügelverstellung die Scheibe leicht anspannen.

Beim Glätten ist es wichtig, dass die Glättflügel im richtigen Winkel zum Beton liegen. Generell soll der Blattwinkel so klein wie möglich sein. Wenn der Beton zu „frisch“ ist, muss der Blattwinkel verringert werden, so dass die Auflagefläche gegen den Beton größer wird. Bei härterem Beton wird der Blattwinkel vergrößert.

Bevor Sie die Maschine anfahren und während der Arbeit mit der Maschine, müssen Sie sich davon überzeugen, dass die Doppelglättmaschine nicht auf Fremdkörpern wie Schrauben, Fußleisten von Säulen, stehende Ränder oder herausragende Betoneisen treffen. Hierdurch kann ernsthafter Schaden an der Maschine entstehen.

4.   Rüsten

Beim Austausch des Arbeitswerkzeuges oder anderen Arbeiten an der Betonglättmaschine, muss der Motor abgeschaltet und der Benzinhahn geschlossen sein.

Die Kanten der Glättflügel können durch Abnutzung sehr scharf werden, deshalb Arbeitshandschuhe tragen.

5.   Wartung/Prüfung

Mindestens einmal jährlich oder bei Bedarf früher ist die Glättmaschine von einem Sachkundigen zu prüfen.

Nach beendeter Arbeit sind folgende Punkte zu beachten:

Täglich:

  • Maschine sauber machen.
  • Arbeitswerkzeug, Glättflügel und Glättscheibe müssen gründlich abgespült und unmittelbar getrocknet werden.
  • Luftfilter reinigen.
  • Flügelarme abschmieren.
  • Sicherheitsschalter auf Funktion überprüfen (d.h. auf festen Sitz der Kabel achten).
  • Warten Sie den Motor laut Anweisungen des Motorherstellers.
  • Die eingestellte Drehzahl darf nicht verändert werden.

Monatlich:

  • Alle Schrauben auf festen Sitz prüfen bzw. nachziehen.

Jährlich:

  • Prüfung durch BTS Betontechnik vornehmen lassen.

Nach den ersten 5 Betriebsstunden:

  • Muss ein Ölwechsel durchgeführt werden, empfohlenes Öl: SAE 10 W-40.

Nach jeweils 120Betriebsstunden:

  • Muss ein Ölwechsel durchgeführt werden.
  • Muss ein Öl Filter gewechselt werden.
  • Muss der Luftfilter gewechselt werden.

Die Steuerung

  • Vermeiden Sie abrupte Steuerbewegungen.
  • Ziehen Sie nicht an den Steuerhebeln. Die Maschine bewegt sich in der Richtung, in der die Hebel bewegt werden. (Siehe Abbildungen)
  • Seitliche Bewegungen (nach rechts bzw. links) lassen sich gleichzeitig mit jeder anderen Bewegung nach vorne bzw. hinten kombinieren.

6.   Fehlersuche

Fehler:

  • Motor läuft nicht

Mögliche Ursachen:

  • Sicherheitsschalter beschädigt
  • Zündkerze beschädigt
  • kein Benzin im Tank
  • Ölsensor ausgelöst
  • Luftfilter verstopft

Maßnahmen:

  • Zündkerze auswechseln
  • Benzin nachfüllen
  • Öl nachfüllen
  • Luftfilter reinigen

Fehler:

  • Maschine ist aus dem Gleichgewicht (starkes Taumeln)

mögliche Ursachen:

  • Verbogene Flügelarme
  • Verbogene Glättflügel
  • Hauptwelle verbogen

Maßnahmen:

  • Flügelarme auswechseln
  • Glättflügel auswechseln
  • Hauptwelle auswechseln

Fehler:

  • Keine Bewegung der Maschine trotz Vollgas des Motors

Mögliche Ursachen:

  • Antriebsriemen lose
  • Vakuum zwischen Blättern und Betonoberfläche
  • Abgenutzter Keil in der oberen und unteren Riemenscheibe

Maßnahmen:

  • Keilriemen spannen
  • Neigungswinkel der Blätter ändern, um Saugwirkung zu beseitigen
  • Keil auswechseln

Möglichkeit der zu verwendenden Werkzeuge: Glättscheiben, Glättflügel